top of page

Schulleben

Verkehrsaktion- Erstklässler danken Grünenplaner Autofahrern für rücksichtsvolle Fahrweise 14.09.2023

Am 14. September hielten die Erstklässler an der Bushaltestelle Heilige Aue mit Hilfe der Polizei Autofahrer und Autofahrerinnen an, die besonders vorbildlich fuhren, um ihnen im Namen der Kinder ein herzliches Dankeschön für ihre rücksichtsvolle Fahrweise auszusprechen. Als Dank und als Erinnerung verteilten die Kinder liebevoll angemalte Bilder.

 

 

 

 

​

 

 

 

​

 

Spende der Volksbank an den Schulverein 14.09.2023

Über neue Sitzmöglichkeiten für den Schulhof freuen sich die Kinder der Grundschule Grünenplan. Vor allem die Kinder der 3. Und 4. Klasse können nun auf dem Schulhof gemütlich in der großen Pause frühstücken. Die Volksbank Delligsen hatte dieses durch eine Spende von 540€ ermöglicht. Herr Otte (Vorsitzende des Schulvereins) hat in Rücksprache mit Herrn Möhle (von der Volksbank) die Sitzgarnituren bestellt. Die Kinder der Grundschule Grünenplan sagen: „Vielen Dank, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Volksbank Delligsen!“

 

 

 

 

 

 

​

 

Spende der Schott AG an den Schulverein 08.09.2023

Die Schott AG hat im Rahmen einer Mitarbeiterbefragung eine großzügige Spende für unsere Grundschule gesammelt. Für jeden ausgefüllten Fragebogen spendete die Schott AG 5€. Insgesamt kam eine Spendensumme von 1.525€ zusammen. Überreicht wurde die Spende von Frau Kremers an unseren Vorsitzenden des Schulvereins, Herr Otte. Das Spendengeld soll für das geplante Schulprojekt „Wir legen einen Schulgarten an“ (2024/25) genutzt werden, um den Kindern an der Schule die Möglichkeit zum praxisnahen Lernen zu bieten. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grünenplan sagen: „Vielen Dank, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schott AG!“

 

 

 

 

 

 

 

 

​

​

​

 

Lesenacht Klasse 2 08.09.2023

Um 19.00 Uhr trafen sich die Kinder der Klasse 2 in der Aula der Schule und bauten mit Hilfe der Eltern ihre „Nachtlager“ auf. Danach versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler im Sitzkreis und stellten ihre mitgebrachten Bücher vor. Nach einem kleinen Spiel konnten sich die Kinder in die Klassenräume der Schule verteilen und eine spannende Lesezeit genießen. Nach einer kleinen Snackpause las Herr Grüne das Bilderbuch „Zogg“ von Axel Scheffler vor. Gegen 23.00 Uhr machten die Kinder sich bettfertig und kuschelten sich langsam in ihre „Betten“, um noch den Film zum Bilderbuch auf der großen Leinwand anzuschauen. Am nächsten Morgen wartete noch ein umfangreiches Frühstücksbuffet auf die Schülerinnen und Schüler, das von den Eltern der Klasse liebevoll vorbreitet wurde. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Warnwesten und „Verkehrsmännchen“ – Hils- und Verkehrsverein macht Schulweg für Grundschüler sicherer 01.09.2023

Auch in diesem Jahr spendete des Hils- und Verkehrsvereins für unsere Erstklässler neongelbe Warnwesten, damit die Abc-Schützen in der dunklen Jahreszeit auf ihrem Weg zur Schule besonders gut gesehen werden. Um den Schulweg für alle Kinder sicherer zu machen, wurden außerdem gelbe Männchen mit Fahnen aufgestellt. Diese machen Autofahrer an den schwer einsehbaren Kreuzungen des Schulwegs auf die kleinen Fußgänger aufmerksam und sorgen für besondere Vorsicht.

Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

Einschulung in Grünenplan am 19.08.2023

Am 19. August 2023 erlebte Grünenplan einen besonderen Tag, an dem die neuen Erstklässler voller Vorfreude ihre Einschulung feierten. Der Tag begann mit einem feierlichen Einschulungsgottesdienst, der die Kinder und ihre Familien auf den Schulstart einstimmte. In der Kirche versammelten sich die Familien, um gemeinsam zu beten und den Segen für die neuen Schulkinder zu erbitten.

Nach dem Gottesdienst folgte das Theaterstück der vierten Klasse unter der Leitung von Herrn Wodniczak. Das Stück erzählte von einer spannenden Reise ins Land der Buchstaben und Zahlen, das von den Erstklässlern gespannt verfolgt wurde.

Nach dem Theaterstück wurden die Erstklässler von ihrer Klassenlehrerin Frau Lange empfangen. Sie führte die Kinder behutsam durch den Probeunterricht, um ihnen einen ersten Einblick in das Schulleben zu geben. Die Kinder durften das Klassenzimmer erkunden, erste Regeln kennenlernen und spannende Aufgaben lösen.

Während des gesamten Tages sorgte der Förderverein in Zusammenarbeit mit Klasse 4 für das leibliche Wohl der Gäste. Es wurden Getränke und Snacks angeboten, die von den Familien und Kindern gerne angenommen wurden.

4B8DDFAE-1CC5-4BE7-A34B-820C51D50458_edited.png
B7187170-7D19-4350-84A7-24780C1D8D00_edited.jpg

Verabschiedung Klasse 4 04.07.2023

Heute war ein besonderer Tag, denn alle Kinder und Lehrkräfte der Grundschule Grünenplan wollten sich von den Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse verabschieden und ihnen für die Zukunft alles Gute wünschen. Zusammen wurde in der Aula gesungen, gelacht und es wurden auch ein paar Tränen vergossen.

 

 

 

 

 

​

​

​

 

​

​

Boote ausprobieren 30.06.2023

Kurz vor den Sommerferien wollte die Klasse 1 die gebauten Boote aus der Projektwoche auf dem Glasebach-Teich ausprobieren. Leider musste diese Aktion aufgrund der Wetterlage etwas eingeschränkt stattfinden. So machte sich die Klasse 1 auf den Weg zum nahgelegenen Teich am Rehbeutelweg. Vor Ort konnten alle Kinder ihre Boote mit viel Freude schwimmen lassen.

 

 

 

 

 

 

​

​

​

​

​

Verabschiedung Herr Beckmann 30.06.2023

Für unseren Hausmeister wird bald ein neuer Lebensabschnitt beginnen und er wird nach den Sommerferien in seinen wohlverdienten Ruhestand eintreten. Alle Kinder und Mitarbeiter der Grundschule Grünenplan wollten sich am 30.06.2023 von Herrn Beckmann in der Aula mit einem Lied sowie einer kleinen Aufmerksamkeit verabschieden und ihm für seinen Einsatz danken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

​

​

Besuch beim Imker Klasse 2 20.06.2023

Am 20. Juni besuchte die zweite Klasse einen Grünenplaner Imker. Im Rahmen der Projektwoche „Bienen“ musste der Besuch im März aufgrund schlechten Wetters leider abgesagt werden. Herr Schmalz zeigte den Kindern, wie die Brutkammer im Inneren eines Bienenstockes aussieht und erklärte die Arbeit der Bienen im Bienenstock. Aus einer Wabe durften die Kinder sogar bereits eingelagerten Nektar mit dem Finger probieren. Die Schülerinnen und Schüler hatten zuvor Fragen an den Experten aufgeschrieben, die in der Projektwoche offengeblieben waren. Zum Schluss zeigte der Imker, wie eine Honigschleuder funktioniert, wie also der Honig aus den Waben geschleudert wird. In der Schule konnten wir dann noch verschiedene Honigsorten kosten, die uns das Ehepaar Schmalz mitgegeben hatte. Herzlichen Dank für diesen spannenden Vormittag!

 

 

 

 

​

​

​

​

 

​

Abschluss Klasse 2000 13.06.2023

In der Grundschule Grünenplan fand am Dienstag, dem 13.06.2023, die Abschluss-Schulstunde des Projekts „Klasse 2000“ in der vierten Klasse statt. In dieser Stunde wurden die Inhalte noch einmal wiederholt und die Schülerinnen und Schüler konnten sich an alle Themen noch erinnern. Die Klasse hat seit dem ersten Schuljahr an diesem Programm teilgenommen. Externe Gesundheitsförderinnen oder -förderer begleiten die Kinder in den vier Jahren der Grundschulzeit. Sie kommen dreimal im Schuljahr in die Klassen und erarbeiten mit den Kindern zusammen mit der Symbolfigur „Klaro“ gesundheits- und verhaltensrelevante Themen, wie z.B. gesunde Ernährung oder das Gehirn als Schaltzentrale. In der Grundschule Grünenplan übernimmt seit einigen Jahren Nicole Härtel diese Aufgabe. Die regelmäßige Arbeit mit „Klaro“ in der Klasse liegt dann in den Händen der Klassenlehrkräfte.  

 

 

 

 

 

​

​

​

​

​

​

​

Lauftreff 09.06.2023

Am 09.06.2023 fand der alljährliche Lauftreff in der Sporthalle statt. Es konnten die Laufabzeichen des Dt. Leichtathletikverbandes für Bronze (15 Minuten), Silber (30 Minuten) und Gold (60 Minuten) „erlaufen“ werden. Wieder einmal erwiesen sich die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grünenplan als außerordentlich ausdauernd.

 

 

 

 

 

 

​

​

​

​

​

​

Vorlesen in den Kindergärten 08.06.2023

Am 8. Juni machten sich die Zweitklässler in Richtung DRK-Kindergarten und Kindergarten Zwergenhaus auf, um den Kindergartenkindern in drei Kleingruppen Bilderbücher wie „Der Groll-Troll“ oder „Bruno und die Nervkaninchen“ vorzulesen. Das Vorlesen wurde im Deutschunterricht vorbereitet und von den Kleinen mit Spannung erwartet. Im Anschluss erhielten die Grundschüler von ihren ehemaligen Erzieherinnen eine Führung durch den neuen Kindergarten und durften noch ausgiebig mit den Kindergartenkindern spielen.

 

​

​

​

​

 

 

 

 

​

​

Zoofahrt Klasse 1 01.06.2023

Am 01.06.2023 fuhr die erste Klasse mit ihrer Klassenlehrkraft und einigen Eltern in den Erlebnis-Zoo Hannover. In kleinen Gruppen erkundeten die Kinder die einzelnen Bereiche des Zoos und konnte mit Spannung zahlreiche Tiere entdecken.

​

 

 

 

​

​

​

​

​

 

 

Klassenfahrt Klasse 4 23.05.2023

Die vierte Klasse war dieses Jahr vom 23.05. - 26.05.2023 auf Klassenfahrt im Freilichtmuseum Detmold. Viele großartige Erlebnisse, wie eine Stadtführung und eine Shoppingtour in Detmold, als auch zwei Bastelworkshops (Herstellung von Ledersäckchen und Blüten filzen) machten die Klassenfahrt für alle unvergesslich. Wir haben zusammen in einem Selbstversorgerhaus im Museumsdorf drei Nächte lang gemeinsam in großen Schlafräumen übernachtet (Mädchen und Jungen getrennt) und viele tolle Sachen auch im Haus erlebt. Dazu zählen das Verstecken spielen, aber auch das Pizza- und Brotbacken. Alle sind zufrieden und wohlbehalten wieder nach Hause gekommen. Das wird bestimmt nicht unser letzter Besuch im Freilichtmuseum Detmold gewesen sein. 

​

 

 

​

​

​

​

​

​

​

 

Gemeinsames Singen von Grundschule und Kindergärten 16.05.2023

Am Dienstag, dem 16.Mai, trafen sich die Kinder des Zwergenhauses, der DRK-Kita und der Klasse 2 aus der Grundschule Grünenplan im Garten der DRK-Kita, um gemeinsam zu singen und zu spielen.

Erst wurden in einem großen Kreis „Wenn ich glücklich bin“ und „Das Lied über mich“ zur Gitarre gesungen und getanzt. Anschließend konnten alle Kinder noch ausgiebig miteinander im Sand, auf der Wiese oder im Geheimgang spielen. Auf dem Rückweg ließ sich die Klasse 2 zum Abschluss noch ein Eis schmecken.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Welttag des Buches 23.04.2023

Deutschlandweit feiern Buchhandlungen, Verlage, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterte am UNESCO-Welttag des Buches, am 23. April, ein großes Lesefest.

Zu diesem Anlass schenken Buchhändler in ganz Deutschland Kindern aus der 4. und 5. Klasse ein Buch, das eigens zu diesem Tag herausgebracht wird, um sie für das Lesen zu begeistern.

 

Auch dieses Jahr war Guido Stein, unser örtlicher Schreibwarenhändler, mit von der Partie. Er machte für uns bei der Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“ mit und überreichte in seinem Laden einigen Schülern der 4. Klasse die Geschichte „Volle Fahrt ins Abenteuer“.

 

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 freuen sich auf das Buch und sagen: „Vielen Dank, Guido!“

IMG20230613114056.jpg
959C8090-FBAC-4242-A843-0365D65249F3.jpeg

Verabschiedung Frau Ziegenhagen-Gielnik 24.03.2023

Am Freitag, dem 24.03.2023 war ein sehr emotionaler Tag für uns alle. Nach insgesamt 20 Jahren an der Grundschule Grünenplan verabschiedeten wir Frau Ziegenhagen-Gielnik in ihren wohlverdienten Ruhestand. In einer Feierstunde in der Aula drückten wir ihr unseren großen Dank für ihre wertvolle Arbeit als Schulleitung und Lehrkraft an der Grundschule Grünenplan aus. Auch der Bürgermeister im Flecken Delligsen, Herr Willudda, war gekommen und bedankten sich bei Frau Ziegenhagen-Gielnik für ihr stetiges Engagement.

​

Die 1. Klasse überreichte selbstgebastelte Tulpen mit Danksagungen. Die Klassen 2 und 3 haben mit Frau Lange Lieder umgedichtet und vorgetragen. Zudem überreichten die Kinder der Klasse 4 Frau Ziegenhagen-Gienik Herzenswünsche für ihren neuen Lebensabschnitt. Unter so mancher Träne sangen wir zum Abschluss alle gemeinsam das Lied „Alte Schule, altes Haus…“ und Frau Ziegenhagen-Gielnik nutze die Gelegenheit, um herzliche Worte an die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Grünenplan zu richten.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

 

Saubere Landschaft 23.03.2023

Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse nahmen an der Aktion „Saubere Landschaft“ teil. Dabei sammelten sie entlang der Kirchtalstraße und dem Park reichlich Müll ein. Drei Müllsäcke wurden gefüllt und die Kinder waren sehr erschrocken über den ganzen Müll.

​

​

Skipping Hearts 22.03.2023

Am Mittwoch, dem 22.03.23 war die Deutsche Herzstiftung mit dem Projekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ zu Besuch in unserer Schule. Die Kinder der 4. Klasse haben an diesem Präventionsprojekt teilgenommen. Der Workshopleiter hat den Schülerinnen und Schülern in einem 90- minütigen Kurs zahlreiche Sprungvariationen vermittelt. Ziel von Skipping Hearts ist, Kinder zu motivieren, sich mehr zu bewegen. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken. Die Kinder hatten einen tollen Vormittag und viel Spaß dabei.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Vorlesen Klasse 3 17.03.2023

Am 17.03.2023 durfte die Klasse 3 den Kindern im DRK-Kindergarten und Zwergenhaus-Kindergarten die Geschichten „Bärenschwester zu verschenken“, „Upsi besucht den Zauberer“ und „Riese Rick macht sich schick“, welche zuvor fleißig im Deutschunterricht vorbereitet wurden, vorlesen. Die Schulkinder wurden von den Kindergartenkindern voller Vorfreude in Empfang genommen. Im Anschluss durfte die Klasse 3 bei sonnigem Wetter ausgiebig im Garten des DRK-Kindergartens spielen. Insgesamt war es ein toller Vormittag, der allen viel Freude bereitet hat.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Hallenolympiade 15.03.2023

Nach langer Zeit konnte unsere Hallenolympiade endlich wieder stattfinden. Alle Kinder hatten viel Freude bei den Disziplinen: Skispringen, Skeleton, Eisschnellaufen, Gondelfahren, Curling und Biathlon. Ein großer Dank geht an die Eltern und Großeltern, die so fleißig bei der Veranstaltung mitgeholfen haben. Die Siegerehrung fand zwei Tage später in der Aula statt.

​

 

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Planaktion Klasse 4 07.03.2023

Am 07.02. fand die Planaktion der 4. Klasse in der Schule statt. Dank zahlreicher Kuchenspenden, Muffins usw. konnten die Kinder in der ersten und zweiten Pause viele Snacks verkaufen. Es ist eine sensationelle Summe von knapp 240€ zusammengekommen. Dieses Geld kommt jetzt unserem Patenkind aus Indonesien zugute.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Projekttage 06. – 09.03.2023

Klasse 1

Die Kinder der Klasse 1 haben sich mit dem Thema „Schwimmen und Sinken“ beschäftigt. Sie haben erforscht, welche Materialien und Formen sich besonders gut für ein Boot eignen. Auf Grundlage der Erkenntnisse bauten alle Kinder ein Boot und stellten es der Klasse vor.

 

Klasse 2

Die 2. Klasse beschäftigte sich in dieser Woche ausgiebig mit der Biene:

Wie sieht der Körper einer Biene aus? Wie sorgt die Biene dafür, dass unser Obst und Gemüse wächst? Wie funktioniert die Honigproduktion im Bienenstock? Wodurch sind Bienen in Gefahr? Und – wie können wir Bienen helfen?

Mit Bienenhotels – Die bauten wir und am Ende der Woche konnte jedes Kind ein Bienenhotel für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen.

Ein Besuch beim heimischen Imker konnte aufgrund des schlechten Wetters leider nicht stattfinden. Stattdessen übten wir auf der Bühne der Aula ein kleines Theaterstück über Bienen ein. Den Besuch beim Imker holen wir im Mai nach.

 

Klasse 3

Die 3. Klasse hatte das Thema „Tiere“. Jedes Kind konnte sich ein Tier aussuchen und sollte dazu ein Plakat erstellen. Am Ende der Projekttage wurden die Plakate im Klassenverband präsentiert.
 

Klasse 4

In diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse sich ein eigenes Thema für die Präsentation aussuchen. Die Präsentationen zu Themen wie „berühmte Fußballer“, „Erdbeben“ und „Kunstrad“ wurden in der Projektwoche in der Schule erarbeitet und im Klassenverband vorgestellt.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Rosenmontag 20.02.2023

Am Rosenmontag feierten wir in den Klassenräumen Fasching. Es wurde gemeinsam gefrühstückt, getanzt, Spiele gespielt und die Kostüme präsentiert. Besonders viele Vampire, wie im Theaterstück „Blutwig und Ludwig“, huschten bei der gemeinsamen Polonaise aller Klassen durch die Flure.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Klasse 2000 08.02.2023

Am 08.02.2023 lernten die Kinder der Klasse 1 Klaro kennen. Dieses kleine Maskottchen vom Gesundheitsförderprogramm „Klasse 2000“ wird die Schülerinnen und Schüler in ihrer Grundschulzeit begleiten und ihnen viel über Gesunderhaltung vermitteln. In der 1. Stunde ging es um die Bewegung und Atmung. Die Kinder sollten erfahren, wie sich ihr Atem bei Bewegung verändert. Zudem gab es Tipps für reichlich Bewegung („Super-Fit-Macher“) im Unterricht und in der Freizeit.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Der Schulverein schafft Feuerwerkstatt und Lego-Steine an 01.02.2023

Wir freuen uns, dass der Schulverein der Grundschule Grünenplan für den Sachunterricht eine Feuerwerkstatt zum Experimentieren und Begreifen angeschafft hat. Die Kinder der 3. Klasse haben damit im Unterricht bereits begeistert unter Aufsicht Versuche mit Feuer durchgeführt.

Damit in der Lego-AG am Montag auch kreativ gebaut werden kann, bezahlte der Schulverein Kisten mit Lego-Steinen, die nun wöchentlich zu neuen Fahrzeugen oder anderen Kunstwerken verbaut werden.

Wir sagen Danke!

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Theaterbesuch 27.01.2023

Am 27. Januar erlebten die Kinder der Grundschule Grünenplan einen besonderen Zeugnistag. Denn vor der Zeugnisausgabe ging es ins Theater nach Delligsen. Der Delligser Theaterverein spielte im Festsaal das Stück „Blutwig und Ludwig“. Begeistert von Schauspiel, Technik und Bühnenbild durften unsere Schüler dann sogar noch auf der Bühne in die Schlafsärge der Vampirfamilie schauen und die Requisiten der Schauspieler ausprobieren. Anschließend fuhren wir mit dem Bus wieder zurück in die Schule, um nach der Zeugnisausgabe in die wohlverdienten Zeugnisferien zu starten.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

 

Schott AG 17.01.2023

In diesem Jahr durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die Firma Schott besuchen. Es war eine informative und tolle Führung durch das Gebäude und die Kinder haben einen Einblick in das Unternehmen bekommen. Besonders interessant war der Blick in eine Wanne, in dem das heiße flüssige Glas zu sehen war. Zum Abschluss gab es noch für jedes Kind ein Eis und ein kleines Heft über Glas. Dieser Besuch wird uns lange in Erinnerung bleiben.

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Planaktion Klasse 3 15.11.2022

Am 15.11.2022 fand die Planaktion der Klasse 3 in den beiden großen Pausen statt. Die mitgebrachten Leckereien, wie Muffins, Kuchen und kleine Snacks wurden von allen Klassen fleißig gekauft. Dabei wurde nicht nur der Umgang mit Geld und das Rechnen geübt, sondern ganz nebenbei die stolze Summe von 170€ für unser Patenkind aus Indonesien gesammelt.

​